Die technologische Entwicklung der IT hat uns in den letzten Jahren soweit vorangebracht, dass wir heute für einen Bruchteil an investiven Kosten ein Vielfaches an Leistung in unsere Kommunikaton und damit auch in die privaten Netze bringen können. Diese Möglichkeiten erlauben uns, eine voll funktionsfähige Firewall für 200 EUR in unser Netz zu stellen oder einen PC zum Preis von 35 EUR mit vielen interessanten Projekten auszustatten. Beispiele hierfür sind die Firewall pfSense oder der Mini-PC Raspberry Pi.

Im Umfeld der "privaten" IT werden hier einige Projekte vorgestellt, die sowohl dem aktuellen Stand der Technik entsprechen als auch die Möglichkeit bieten, im "Kleinen das Große" zu erkennen.

Haben Sie in diesem Sinne Interesse, eine Open-Source-Firewall kennenzulernen und zu konfigurieren, erhalten Sie am Ende Ihrer Bemühungen eine gute Vorstellung davon, wie in großen Unternehmen Ihre persönlichen Daten geschützt werden und welches Bedrohungspotential aus dem Internet, aber auch im internen Netz besteht.
Können Sie mit einem konfigurierbaren (managed) Switch umgehen, erschließt sich Ihnen die Vernetzung (das LAN) auch eines mittelständischen Unternehmens.

Über neue Mikrokontroller der Klasse IoT können wir Möglichketen entdecken, Geräte aus unserem häuslichen Umfeld in eigene kleine Server (über WLAN/WiFi/LAN) zusammenzufassen und zu steuern.

Virtualisierung ist nicht nur in der Cloud ein Thema, wir haben mit der Linux-Variante KVM (und einigen Anbietern von integrierender Open Source Software) immer die volle Kontrolle über unsere Daten. Auch der Komfort bleibt dabei nicht auf der Strecke.